Stellung und die Aufgaben
Die Stellung und die Aufgaben der Kirchenvorstände sind im staatlichen „Gesetz über die Verwaltung des Katholischen Kirchenvermögens" (VVG) festgelegt. Der Kirchenvorstand verwaltet das Vermögen der Gemeinde; er vertritt die Gemeinde im Rechtsverkehr gerichtlich und außergerichtlich. Zu den Einzelaufgaben des Kirchenvorstandes gehören z. B. die Aufstellung des Haushalts, die Vermietung der pfarreigenen Wohnungen und die Beschlussfassung über die Durchführung und Finanzierung baulicher Maßnahmen, sowie der Bereich der Personalangelegenheiten.
Die Wahl des Kirchenvorstands
Zur Wahl des Kirchenvorstandes sind alle Mitglieder der Pfarre berechtigt, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit einem Jahr in der Pfarre wohnen. Der KV besteht aus 16 Mitgliedern. Alle sechs Jahre wird die Hälfe des KV neu gewählt.
Nach den Kirchenvorstandwahlen am 6./7.11.2021 hat sich der Kirchenvorstand (KV) in seiner Sitzung vom 23.11.2021 konstituiert.
Dem KV gehören an:
Pfarrer Frank Hendriks, Dirk Bourceau, Martin Feinendegen, Dr. Verena von Felbert, Prof. Dr. Dr. Andreas Goetzenich, Ulrich Irmen, Mechtild Jansen, Dr. Peter Keulers, Norbert Lengersdorf, Christian Krawczyk, Dr. Manfred Meier, Hans-Jürgen Norda, Dr. Anja Ossenbühl, Ralf Priemer, Martin Speicher, Klaus Stoschek und Beate Urban sowie als geborenes Mitglied Pfarrer Thomas Faltyn.
Als Delegierte mit Gaststatus nehmen aus dem GdG-Rat abwechselnd Dr. Thomas Greven und Dr.-Ing. Johann Kleicker an den Sitzungen teil.
Vorsitzender des KV ist Pfarrer Frank Hendriks
Stellv. Vorsitzender ist Ulrich Irmen
2. stellv. Vorsitzender ist Klaus Stoschek
Mitgliedschaft
Dr. Verena von Felbert, und in Vertretung Dr. Anja Ossenbühl, ist im Vorstand des GdG-Rats und somit Mitglied des GdG-Rats.
Ausschüsse und Arbeitskreise
Die vielfältigen Aufgaben, die in der Verwaltung unserer Kirchengemeinde erledigt werden müssen, werden in den Ausschüssen Bau und Liegenschaften, Personal und Finanzen vorbereitet. Neben gewählten Mitgliedern des KV sind hier weitere fachlich kompetente und versierte Gemeindemitglieder tätig.
Den Ausschüssen gehören an:
Bau/Liegenschaften:
für den Bereich Architektur Franz Lobs und Hans-Martin Lützenburg,
als Ansprechpartner für die Gemeindeteile Christian Krawczyk (Herz Jesu), Hans-Jürgen Norda (St. Johann), Prof. Verena von Felbert (St. Gregorius), Prof. Andreas Goetzenich und Dirk Bourceau (St. Michael).
Finanzen:
Klaus Stoschek, Ralf Priemer, Mechtild Jansen und Martin Speicher
Personal:
Dr. Peter Keulers, Beate Urban, Petra Neumann, Ralf Priemer und Nobert Lengersdorf.
Vertretung in der Gesellschafterversammlung von pro futura
Dr. Anja Ossenbühl und Norbert Lengersdorf
Neben den Ausschüssen gibt es verschiedene Arbeitskreise:
Zukunftswerkstatt (Gremienübergreifender Arbeitskreis)
seitens des KV Dr. Peter Keulers, Dr. Manfred Meier und Hans-Jürgen Norda,
seitens des GdG-Rates Dr. Thomas Greven, Ruth Quarch und Dr. Ursula Meier an,
sowie Mechthild Hüsch und Annette Irmen als Gemeindemitglied und
die Pfarrer Thomas Faltyn und Frank Hendriks und Gemeindereferent Christoph Urban.