Liebe Gemeindemitglieder, die Pfarre St. Gregor von Burtscheid hat nach dem 1. Lockdown im Zuge der Corona-Pandemie die öffentlichen Gottesdienste wieder aufgenommen. Dennoch möchten wir Sie bitten, vorsichtig auf die Öffnungsmaßnahmen zu reagieren und im Zweifelsfall (vor allem, wenn Sie der Risikogruppe angehören) lieber zu Haus zu bleiben. Auf dieser Homepageseite finden Sie Texte, die eine Anregung geben, wie Sie zu Hause im engsten Kreis den Sonntag feiern können. Die biblischen Lesungen sind durch Texte der Lektoren und Kommunionhelfer unserer Pfarre ergänzt. So können wir auch in verschiedenen Häusern gemeinsam miteinander den Sonntag feiern. Die Texte stehen Ihnen als Download und somit zum Ausdrucken zur Verfügung.
Einleitung
Mitten hinein in alle Fragen und Zweifel, die uns umtreiben:
- Was wird aus der Welt und unserer Kirche?
- Wie finden wir heraus aus Missbrauch und Gewalt auf allen Ebenen?
- Und wie steht es eigentlich mit meinem persönlichen Glauben und
Gottvertrauen?
Wir hören heute in der Offenbarung des Johannes:
„Gott wird in ihrer Mitte wohnen und alle Tränen von ihren Augen abwischen.“
Wollen auch wir - wie die Christen in der Apostelgeschichte - einander Mut zusprechen und davon erzählen, was Gott schon „alles mit uns zusammen getan hat“?
Später, vor den Kirchentüren vielleicht … ?
Kyrie
Du schaffst einen neuen Himmel und eine neue Erde.
Kyrie eleison.
Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen!
Christe eleison.
Dein Geist macht alles neu.
Kyrie eleison.
Lied GL 457 Suchen und Fragen
Eröffnungsvers Ps 98 (97), 1–2
Singt dem Herrn ein neues Lied,
denn er hat wunderbare Taten vollbracht
und sein gerechtes Wirken enthüllt vor den Augen der Völker.
Halleluja.
Tagesgebet
Gott, unser Vater,
du hast uns durch deinen Sohn erlöst
und als deine geliebten Kinder angenommen.
Sieh voll Güte auf alle, die an Christus glauben,
und schenke ihnen die wahre Freiheit
und das ewige Erbe.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Erste Lesung Apg 14, 21b–27
Lesung aus der Apostelgeschichte.
In jenen Tagen
kehrten Paulus und Bárnabas
nach Lystra, Ikónion und Antióchia zurück.
Sie stärkten die Seelen der Jünger
und ermahnten sie, treu am Glauben festzuhalten;
sie sagten:
Durch viele Drangsale
müssen wir in das Reich Gottes gelangen.
Sie setzten für sie in jeder Gemeinde Älteste ein
und empfahlen sie unter Gebet und Fasten dem Herrn,
an den sie nun glaubten.
Nachdem sie durch Pisídien gezogen waren,
kamen sie nach Pamphýlien,
verkündeten in Perge das Wort
und gingen dann nach Attália hinab.
Von dort segelten sie nach Antióchia,
wo man sie für das Werk, das sie nun vollbracht hatten,
der Gnade Gottes übereignet hatte.
Als sie dort angekommen waren,
riefen sie die Gemeinde zusammen
und berichteten alles, was Gott mit ihnen zusammen getan
und dass er den Heiden die Tür zum Glauben geöffnet hatte.
Antwortpsalm Ps 145
Kv Ich will dich erheben, meinen Gott und König. – KvGL 649,5
Ich will dich erheben, meinen Gott und König, *
ich will deinen Namen preisen auf immer und ewig.
Jeden Tag will ich dich preisen *
und deinen Namen loben auf immer und ewig. – (Kv)
Der Herr ist gnädig und barmherzig, *
langmütig und reich an Huld.
Der Herr ist gut zu allen, *
sein Erbarmen waltet über all seinen Werken. – (Kv)
Danken sollen dir, Herr, all deine Werke, *
deine Frommen sollen dich preisen.
Von der Herrlichkeit deines Königtums sollen sie reden, *
von deiner Macht sollen sie sprechen. – (Kv)
Treu ist der Herr in seinen Reden, *
und heilig in all seinen Werken.
Der Herr stützt alle, die fallen, *
er richtet alle auf, die gebeugt sind. – Kv
Zweite Lesung Offb 21, 1–5a
Lesung aus der Offenbarung des Johannes.
Ich, Johannes, sah einen neuen Himmel und eine neue Erde;
denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen,
auch das Meer ist nicht mehr.
Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem,
von Gott her aus dem Himmel herabkommen;
sie war bereit wie eine Braut,
die sich für ihren Mann geschmückt hat.
Da hörte ich eine laute Stimme vom Thron her rufen:
Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen!
Er wird in ihrer Mitte wohnen
und sie werden sein Volk sein;
und er, Gott, wird bei ihnen sein.
Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen:
Der Tod wird nicht mehr sein,
keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal.
Denn was früher war, ist vergangen.
Er, der auf dem Thron saß, sprach:
Seht, ich mache alles neu.
Ruf vor dem Evangelium
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ein neues Gebot gebe ich euch:
Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben.
Halleluja.
Evangelium Joh 13, 31–33a.34–35
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
Als Judas vom Mahl hinausgegangen war, sagte Jesus:
Jetzt ist der Menschensohn verherrlicht
und Gott ist in ihm verherrlicht.
Wenn Gott in ihm verherrlicht ist,
wird auch Gott ihn in sich verherrlichen
und er wird ihn bald verherrlichen.
Meine Kinder, ich bin nur noch kurze Zeit bei euch.
Ein neues Gebot gebe ich euch:
Liebt einander!
Wie ich euch geliebt habe,
so sollt auch ihr einander lieben.
Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid:
wenn ihr einander liebt.
Credo GL 800 Ich glaube an den Vater
Fürbitten
Auf den Ruf „Gott des Lebens“ antworten wir:
„Sende uns Deinen Geist.“
Lebendiger Gott, wir sind voller Fragen und Zweifel
- und finden keine Antwort. Wo bist Du? Hörst Du uns?
1. Was früher war, ist vergangen. Seht, ich mache alles neu.
Mühsam erworbene Absprachen in Weltpolitik und Gesellschaft werden nicht eingehalten, die Wege zu not-wendigen Umweltzielen nicht schnell genug umgesetzt. Auch die Strukturen der Kirche scheinen nicht mehr tragfähig zu sein.
Aber wir wissen uns keinen Rat. Wie soll es weitergehen?
Wie sollen wir als Mensch unter Menschen – als christliche Gemeinschaft leben?
Wie sieht die Kirche und die Welt der Zukunft aus - so wie Du sie willst?
Gott des Lebens,
A: Sende uns Deinen Geist.
2. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid:
wenn ihr einander liebt.
Und wieder sind wir ratlos. Besonders im Blick auf Krieg und Gewalt in der Welt. Wie sollen wir diese Liebe verstehen, die Du meinst? Sentimentalität ist es nicht. Und Liebe scheint auch nicht zu bedeuten, immer einer Meinung zu sein.
Ehrlich sein, fair streiten, den anderen entschieden annehmen, nicht immer nur Glück erwarten, Vertrauen wagen gegen alles Misstrauen, Ver-handeln statt mit Macht und Gewalt handeln!
Öffne uns für das Neue Deines Gebots!
Gott des Lebens,
A: Sende uns Deinen Geist.
3. Der Herr stützt alle, die fallen, und richtet alle Gebeugten auf.
Wie können wir unseren Mitmenschen Nähe und Verständnis zeigen in ihrer Not, ihrer Angst, ihrem Scheitern?
Und wer von uns ist berechtigt, moralische Urteile zu fällen?
Vielleicht brauchen wir diese Ratlosigkeit, um uns noch radikaler auf Dich zu stützen. Wir brauchen Dich - sei Du bei uns.
Gott des Lebens,
A: Sende uns Deinen Geist.
Im Angesicht des Todes und besonders angesichts all der Toten der Kriege, die wir in diesem Jahr schon zu beklagen haben, stehen wir oft fassungslos vor Dir und hoffen in der Tiefe unseres Herzens, dass es wahr ist, dass Du wirklich alle Tränen von unseren Augen abwischen wirst, dass Du wahrhaftig der Gott des Lebens bist - jetzt und in Ewigkeit. A: Amen.
Vater unser
Text nach der Kommunion
„Wie ich euch geliebt habe“
Ja, wie denn?
zwischen schroffer Zurückweisung
und zärtlicher Zuwendung
zwischen schweigender Abwesenheit
und klaren Worten
zwischen Enttäuschung
und Nähe
verstörend und berührend
Du lebst den Spagat der Liebe
ganz
neu
Lied GL 453 Bewahre uns Gott
Text: Mechtild Jansen / Claudia Langner / Ruth Quarch / Sabine Raatschen / Marie-Theres Rueben /Beata Steffens-Tölke
Häusliche Sonntagsfeier, 5. Sonntag der Osterzeit, C, 15.5.2022
Häusliche Sonntagsfeier, 3. Sonntag der Osterzeit, 1.5.2022
Häusliche Sonntagsfeier 5. Fastensonntag C 3.4.2022
Häusliche Sonntagsfeier 4. Fastensonntag C 27.3.2022
Häusliche Sonntagsfeier 2. Fastensonntag C, 13.3.2022
Häusliche Feier zu Aschermittwoch 2022
Häusliche Sonntagsfeier 5. Sonntag im Jahreskreis 6.2.2022
Häusliche Sonntagsfeier am 4. Sonntag i. Jahreskreis 30.1.2022
Häusliche Sonntagsfeier - Taufe des Herrn - 9. Januar 2022
Häusliche Sonntagsfeier 4. Adventssonntag 19.12.2021
Häusliche Sonntagsfeier 3. Adventssonntag 12.12.2021
Häusliche Sonntagsfeier am 2. Adventssonntag, 5. Dezember 2021
Häusliche Sonntagsfeier Erntedank 2021
Häusliche Sonntagsfeier Caritassonntag 19.9.2021 - 25. So Lesej. B
Häusliche Sonntagsfeier 17. So i.J. 25.7.2021
Häusliche Sonntagsfeier zum 14. Sonntag am 4. Juli 2021
Häusliche Sonntagsfeier zu Pfingsten 23. Mai 2021
Trier-Aussendungsgottesdienst 6. So Osterzeit Lesej.B - 9.5.2021
Häusliche Sonntagsfeier 5. So Osterzeit B 2.5.2021
Häusliche Sonntagsfeier 25.4.2021
Häusliche Sonntagsfeier 18.4.2021
Häusliche Sonntagsfeier 11.4.2021 Weißer Sonntag
Häusliche Feier für Ostermontag 2021
Texte und Gebete für einen Kreuzweg:
Gebete auf dem Kalvarienberg
Familienkreuzweg für Karfreitag 2021
Liturgische Texte zur Gründonnerstags- und Karfreitagsliturgie finden Sie hier.
Klicken Sie dann auf der rechten Seite auf "Schott Tagesliturgie"
Häuslicher Sonntagsfeier Palmsonntag 28.03.2021
Häusliche Sonntagsfeier 5. Fastensonntag 21.3.2021 - Misereor-Sonntag
Häusliche Sonntagsfeier 4. Fastensonntag 14.3.2021
Häusliche Sonntagsfeier 3. Fastensonntag 2021
Häusliche Sonntagsfeier 2. Fastensonntag 2021
Häusliche Sonntagsfeier 1. Fastensonntag 2021
Häuslicher Gottesdienst Aschermittwoch 2021
Häusliche Weihnachtsfeier zum 1. Weihnachtstag 2020
Häusliche Sonntagsfeier 4. Advent 2020
Häusliche Sonntagsfeier 3. Advent 2020
Häusliche Sonntagsfeier 2. Advent 2020
Häusliche Sonntagsfeier 1. Advent 2020
Häusliche Sonntagsfeier 25.10.2020
Häusliche Sonntagsfeier 11.10.2020
Häusliche Sonntagsfeier 4.10.2020
Häusliche Sonntagsfeier 27.9.2020
Häusliche Sonntagsfeier 20.9.2020
Häusliche sonntagsfeier 23.08.2020
Häusliche Sonntagsfeier 09.08.2020
Häusliche Sonntagsfeier 26.7.2020
Häusliche Sonntagsfeier 19.7.2020
Häusliche Sonntagsfeier 12.7.2020
Häusliche Sonntagsfeier 28.6.2020
Häusliche Sonntagsfeier 21.6.2020
Häusliche Sonntagsfeier 14.6.2020
Häusliche Feier des Fronleichnamsfestes 11.6.2020
Häusliche Sonntagsfeier 7.06.2020
Häusliche Sonntagsfeier Pfingstsonntag 31.5.2020
Häusliche Sonntagsfeier 7. Sonntag der Osterzeit 24.5.2020
Häusliche Sonntagsfeier zu Christi Himmelfahrt 21.5.2020
Häusliche Sonntagsfeier 26.04.2020
Häusliche Sonntagsfeier am Weißen Sonntag 19.04.2020
HÄUSLICHE FEIER DES PALMSONNTAGS 5.4.2020