Liebe Gemeindemitglieder, auf dieser Homepageseite finden Sie Texte, die eine Anregung geben, wie Sie zu Hause im engsten Kreis den Sonntag feiern können. Die biblischen Lesungen sind durch Texte der Lektoren und Kommunionhelfer unserer Pfarre ergänzt. So können wir auch in verschiedenen Häusern gemeinsam miteinander den Sonntag feiern. Die Texte stehen Ihnen als Download und somit zum Ausdrucken zur Verfügung.
Caritassonntag
L 1: Am 8,4–7; L 2: 1 Tim 2,1–8; Ev: Lk 16,1–13
Heute ist die Kollekte für die Pfarr-Caritas.
Einleitung
„Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“ Das ist das Motto des heutigen Caritassonntages. In der heutigen Zeit der Ausgrenzung und Stigmatisierung ist es wichtig geworden, diese Offenheit noch einmal besonders zu betonen. Von der finanziellen Hilfe bis zur Beratung, vom Trost bis zur Herausführung aus der Einsamkeit: Da gibt es viele Gründe, warum Menschen in Notlagen sind. Und es ist dringend gefordert, keinem von vorn herein die Tür vor der Nase zu zu machen.
Der Caritassonntag stellt traditionell immer die Gemeindecaritas in den Mittelpunkt. Schon vor der eigenen Haustür und in unserem Viertel sehen wir uns immer wieder angesprochen zu helfen und zu unterstützen.
In St. Gregor von Burtscheid tun wir dies als Gemeinde auf vielfältige Art und Weise. Wir kümmern uns um Kranke und Einsame mit einem Besuchsdienst, „Gregor hilft in der Schule“ geht in die Schulen, um geflüchteten Kindern bei Sprachschwierigkeiten zu helfen, ebenso leisten wir Nachbarschaftshilfe bei älteren Menschen, die vorübergehend Unterstützung brauchen. Unser Besuchsdienst gratuliert den 80jährigen Jubilar*innen. Wir organisieren mit das Sonntagsfrühstück für Einsame und Obdachlose im Pfarrheim von Herz Jesu. Und unsere Caritas-Sammlung am Ende des Jahres macht so manche finanzielle Unterstützung unkompliziert möglich.
„Da kann ja jede und jeder kommen. Wir öffnen Türen und Herzen.“
Kyrie
Gott hat allen Menschen in seiner Schöpfung die gleiche Würde gegeben. Gehen wir auf alle gleichermaßen offen zu.
Herr, erbarme dich.
Jesus suchte die Begegnung mit den Menschen und hat immer auf die Notleidenden geschaut.
Christus, erbarme dich.
Auch als Gemeinschaft der Gläubigen sind wir in der Lage, den Geist der Nächstenliebe als konkrete Hilfe großzügig zu gestalten.
Herr, erbarme dich.
Fürbitten
Unser Tun und unser Engagement sind oft fruchtbar, aber manches bleibt Stückwerk.
Neben der konkreten Hilfe wollen wir immer auch unsere Haltung prüfen. Wir wenden uns vertrauensvoll an Gott, der immer die Not der Menschen gesehen hat und ebenso die Schwäche der Mitmenschen.
Es gibt viele Gründe, die zu Notlagen führen können. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Flucht oder auch menschliche Schwäche, Trauer und Verlust können ein sicheres Leben aus den Angeln heben. Wir wollen die Not nicht bewerten, sondern lindern. Lass uns mit Phantasie und Engagement unsere Hilfe an den Mann und an die Frau bringen.
Wir bitten dich, erhöre uns.
Es ist bekanntlich leichter zu helfen, als Hilfe anzunehmen. Wir sind stets gefordert, uns jede Haltung der Überheblichkeit zu verbieten, denn kein Mensch ist in seinem Leben immer gebend oder immer nehmend. Schenke uns Demut und Großzügigkeit.
Wir bitten dich, erhöre uns.
Not versteckt sich. Wir brauchen einen wachen Blick für schwierige Situationen und Notlagen.
Wir bitten dich, erhöre uns.
In unseren Zeiten wächst die Diskriminierung von verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Queere Menschen, vom Alter Geschwächte, Menschen mit Behinderungen oder mit Migrationshintergrund werden gemieden, herabgesetzt oder gar angegriffen. Lass uns auch durch unsere Caritasarbeit ein menschlich offenes Klima und ein gutes Miteinander fördern.
Wir bitten dich, erhöre uns.
Es wird bereits viel Hilfe geleistet. Und viel ist immer wieder nötig. Wir bitten darum, dass noch mehr Menschen in unserer Gemeinde ihre Talente entdecken und ihre Möglichkeiten einbringen. Das können Geld-, aber auch Zeitspenden sein. Jede und jeder so, wie es die Situation erlaubt.
Niemand muss sich überfordern, sich fordern wäre aber im wahrsten Sinne des Wortes „hilfreich“.
Wir bitten dich, erhöre uns.
Nach der Kommunion
Offen
Da kann ja jeder kommen.
Und jede auch.
Wir öffnen Türen.
Manchmal auch das Portemonnaie.
Und hoffentlich immer –
das Herz.
Text: Mechthild Hüsch mechthild@huesch.de
Häusliche Sonntagsfeier caritassonntag 2025-09-21
Häusliche Sonntagsfeier godi caritassonntag 2024-09-22
Häusliche Sonntagsfeier 21.07.2024 / 16. Sonntag im Jahreskreis
Häusliche-Sontagsfeier- 8./9. Juni-2024-10.-Sonntag-im-Jahreskreis
Häusliche Sonntagsfeier, 24. Sonntag im Jahreskreis
Häusliche Sonntagsfeier, 19. Sonntag im Jahreskreis
Häusliche Sonntagsfeier 4. Advent 2022
Häusliche Sonntagsfeier 3. Advent 2022
Häusliche Sonntagsfeier 2. Advent 2022
Häusliche Sonntagsfeier 1. Advent 2022
Häusliche Sonntagsfeier am 12./13. November 2022 – Im Zeichen der Krankensalbung
Häusliche Wort-Gottes-Feier Allerheiligen 2022
Häusliche Sonntagsfeier am Caritassonntag 18.9.2022
Häusliche Sonntagsfeier Lesej. A - 12. S.i.J. - 19.6.2022
Häusliche Sonntagsfeier, 5. Sonntag der Osterzeit, C, 15.5.2022
Häusliche Sonntagsfeier, 3. Sonntag der Osterzeit, 1.5.2022
Häusliche Sonntagsfeier 5. Fastensonntag C 3.4.2022
Häusliche Sonntagsfeier 4. Fastensonntag C 27.3.2022
Häusliche Sonntagsfeier 2. Fastensonntag C, 13.3.2022
Häusliche Feier zu Aschermittwoch 2022
Häusliche Sonntagsfeier 5. Sonntag im Jahreskreis 6.2.2022
Häusliche Sonntagsfeier am 4. Sonntag i. Jahreskreis 30.1.2022
Häusliche Sonntagsfeier - Taufe des Herrn - 9. Januar 2022
Häusliche Sonntagsfeier 4. Adventssonntag 19.12.2021
Häusliche Sonntagsfeier 3. Adventssonntag 12.12.2021
Häusliche Sonntagsfeier am 2. Adventssonntag, 5. Dezember 2021
Häusliche Sonntagsfeier Erntedank 2021
Häusliche Sonntagsfeier Caritassonntag 19.9.2021 - 25. So Lesej. B
Häusliche Sonntagsfeier 17. So i.J. 25.7.2021
Häusliche Sonntagsfeier zum 14. Sonntag am 4. Juli 2021
Häusliche Sonntagsfeier zu Pfingsten 23. Mai 2021
Trier-Aussendungsgottesdienst 6. So Osterzeit Lesej.B - 9.5.2021
Häusliche Sonntagsfeier 5. So Osterzeit B 2.5.2021
Häusliche Sonntagsfeier 25.4.2021
Häusliche Sonntagsfeier 18.4.2021
Häusliche Sonntagsfeier 11.4.2021 Weißer Sonntag
Häusliche Feier für Ostermontag 2021
Texte und Gebete für einen Kreuzweg:
Gebete auf dem Kalvarienberg
Familienkreuzweg für Karfreitag 2021
Liturgische Texte zur Gründonnerstags- und Karfreitagsliturgie finden Sie hier.
Klicken Sie dann auf der rechten Seite auf "Schott Tagesliturgie"
Häuslicher Sonntagsfeier Palmsonntag 28.03.2021
Häusliche Sonntagsfeier 5. Fastensonntag 21.3.2021 - Misereor-Sonntag
Häusliche Sonntagsfeier 4. Fastensonntag 14.3.2021
Häusliche Sonntagsfeier 3. Fastensonntag 2021
Häusliche Sonntagsfeier 2. Fastensonntag 2021
Häusliche Sonntagsfeier 1. Fastensonntag 2021
Häuslicher Gottesdienst Aschermittwoch 2021
Häusliche Weihnachtsfeier zum 1. Weihnachtstag 2020
Häusliche Sonntagsfeier 4. Advent 2020
Häusliche Sonntagsfeier 3. Advent 2020
Häusliche Sonntagsfeier 2. Advent 2020
Häusliche Sonntagsfeier 1. Advent 2020
Häusliche Sonntagsfeier 25.10.2020
Häusliche Sonntagsfeier 11.10.2020
Häusliche Sonntagsfeier 4.10.2020
Häusliche Sonntagsfeier 27.9.2020
Häusliche Sonntagsfeier 20.9.2020
Häusliche sonntagsfeier 23.08.2020
Häusliche Sonntagsfeier 09.08.2020
Häusliche Sonntagsfeier 26.7.2020
Häusliche Sonntagsfeier 19.7.2020
Häusliche Sonntagsfeier 12.7.2020
Häusliche Sonntagsfeier 28.6.2020
Häusliche Sonntagsfeier 21.6.2020
Häusliche Sonntagsfeier 14.6.2020
Häusliche Feier des Fronleichnamsfestes 11.6.2020
Häusliche Sonntagsfeier 7.06.2020
Häusliche Sonntagsfeier Pfingstsonntag 31.5.2020
Häusliche Sonntagsfeier 7. Sonntag der Osterzeit 24.5.2020
Häusliche Sonntagsfeier zu Christi Himmelfahrt 21.5.2020
Häusliche Sonntagsfeier 26.04.2020
Häusliche Sonntagsfeier am Weißen Sonntag 19.04.2020
HÄUSLICHE FEIER DES PALMSONNTAGS 5.4.2020