Was lässt unser Herz brennen?

(c) Beata Steffens-Tölke
Datum:
Mo. 21. Apr. 2025
Von:
Beata Steffens-Tölke

 

Am Pfingsttag trat Petrus auf, zusammen mit den Elf. Er erhob seine Stimme und begann zu reden...           Erste Lesung (Apg 2,14.22b-33)

Und sie sagten zueinander:  Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete ….               Evangelium (Lk 24,13-35)

 

Die heutigen Lesungstexte berichten von der Zeit nach dem Tod Jesu, der großen Leere und Ernüchterung, die für seine Freunde entstanden ist und für diese zu einem Stillstand in ihrem Leben, zu Rückzug, sogar zu Abkehr von der Gemeinschaft führt.

„Was sollen wir hier noch? – Trägt uns das, was wir mit Jesus erlebt haben, auch weiterhin? – Haben wir den Menschen etwas zu sagen?“ Das sind die Fragen, die sich ihnen stellen.

Wir erleben heute vielfach eine Abkehr von der Institution Kirche und damit von der christlichen Gemeinschaft.

Auch hier führt dieser Rückzug zu einer Leere. Was füllt diese Leere, wenn diese Gemeinschaft nicht mehr trägt und die aus ihr heraus entstandenen Werte obsolet werden?

Finde ich als Person – finden wir als Gemeinschaft – noch einen Funken der Begeisterung, die die Emmaus-Jünger nach Jerusalem zurückkehren lässt und Petrus aus der Verzagtheit hinaus unter die Menschen und zu flammender, begeisterter, ansteckender Rede?

Was macht unsere Gemeinschaft aus und was begeistert so sehr, dass es ansteckend werden kann?