Heute, am 16. November ist der internationale Tag der Toleranz.
Vor 29 Jahren unterzeichneten 185 Mitgliedsstaaten der UNESCO die Erklärung der Prinzipien zur Toleranz.
Seitdem wird an diesem Tag daran erinnert, dass ohne Toleranz kein menschenwürdiges Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und Religionen möglich ist.
Andere Überzeugungen zu dulden, die Vielfalt und fremde Lebensentwürfe gelten zu lassen, das ist Toleranz.
Wenn wir unserem Gegenüber mit Neugier, Offenheit und Gesprächsbereitschaft begegnen, kann das gelingen und für eine echte Bereicherung sorgen.
Schnelle Urteile und das „Einordnen in Schubladen“ hingegen stehen einem harmonischen Zusammenleben im Weg.
Toleranz ist manchmal anstrengend, man muss sich jeden Tag aufs Neue darum bemühen.
Eingeübte Denkmuster sind zwar bequem, aber nicht immer hilfreich.
Herr, schenke uns die Kraft , statt dem Einfachen das Richtige zu tun.