Pausen sind wichtig

(c) Roman Rolke (erstellt mit Hilfe generativer KI)
Datum:
Fr. 28. Feb. 2025
Von:
Roman Rolke

 

Auf den österreichischen Neurologen und Psychiater Viktor Frankl geht das nachfolgende Zitat zurück: „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“

Ich finde diesen wichtigen Gedanken hilfreich für viele Gespräche, die wir im Alltag so führen. Ganz oft entstehen beim Sprechen kurze Pausen, die sich manchmal unangenehm anfühlen. Viele Menschen neigen dazu, schnell dort mit dem nächsten Wort oder Satz hineinzuspringen.

Wir sollten uns in unserer Kommunikation öfter Pausen gönnen, mal den Atem anhalten und unserem Gegenüber Raum geben für Gedanken. Pausen zu gewähren kann bedeuten, dem anderen die Möglichkeit für Entscheidungen anzubieten. Die Reaktion kann überraschen, vielleicht kommen ja Ideen oder Impulse, mit denen wir in einem positiven Sinn nicht gerechnet haben. Pausen sind wichtig für das Entstehen von Vertrauen, etwas das zwischen Menschen wächst, die in Beziehung treten. Im Miteinander mag dabei mehr entstehen als vorher im Einzelnen da war.

Vielleicht meint Frankl genau diese Freiheit einer zugewandten Entscheidung, die zu innerem Wachstum führen kann? Auf jeden Fall nehme ich mir für das nächste wichtige Gespräch vor, ausreichend Pausen zuzulassen, den Mut zu einer besonderen Art von Lücke, die einlädt zu Austausch und Begegnung getreu dem Motto „einfach mal geschehen lassen!“