Namensgebung

1305 (c) pixabay
1305
Datum:
Di. 13. Mai 2025
Von:
Claudia Langner

 …Barnabas und Saulus wirkten miteinander ein volles Jahr in der Gemeinde Antiochia und lehrten eine große Zahl von Menschen. Dort nannte man die Jünger zum ersten Mal „Christen“.                     

Worte der heutigen Lesung aus der Apostelgeschichte

 

Es war also keine geplante Namengebung von Jesus Christus, dass seine Nachfolger „Christen“ genannt wurden. Es hat sich entwickelt als die ersten Gemeinden außerhalb Israels entstanden. In Antiochia, der drittgrößten Stadt der damaligen Welt, lebten viele Volksgruppen und Anhänger verschiedenster Religionen in eigenen Bezirken - teilweise durch Mauern voneinander getrennt. Nicht so die Christen - sie veränderten die Gesellschaft, indem sie die Bewohner aller Bevölkerungsgruppen erreichten. Das Evangelium brachte Einheit, weil die Christen sich dem Trennenden widersetzten und Menschen untereinander und mit Gott in Verbindung brachten. Man kann sagen, sie wirkten radikal inklusiv.

Mögen wir das für uns auch behaupten können!

Möge man uns an unserer gewinnenden Liebe erkennen!

Mögen wir uns von dem unterscheiden, was um uns herum üblich ist!