„Wüstenväter“ wird eine Gruppe frühchristlicher Mönche genannt, die sich seit dem 3. Jahrhundert in die ägyptische Wüste zurückgezogen hatten. Sie suchten Einsamkeit, Stille, eine vertiefte Beziehung zu Gott. Ihr Weg: geistliche Disziplin…
Einsamkeit, also Zeiten des Rückzugs, um still, zu werden, nachzudenken, zu beten
Fasten, also Zurückhaltung in Essen, Trinken, Ablenkungen, um Klarheit zu erlangen
Gebet, also Aktivierung und Vertiefung der Verbindung zu Gott
Mitleid, also intuitive Nächstenliebe, um Gott im anderen Menschen zu dienen
Beharrlichkeit, also Festigung des guten Willens gegen die schlechte Neigung
Gemeinschaft, also Austausch mit anderen, um den eigenen Glauben zu vertiefen