Vielen ist der heutige Tag geläufig als Gedenktag des Heiligen Georg, der im 3./4. Jh. lebte.
Traditionell kennen wir ihn als Drachentöter - und so finden wir ihn auch in zahlreichen bildlichen Darstellungen.
Doch was haben Bücher und Rosen damit zu tun?
Der Legende nach wuchs nach Georgs Sieg über den Drachen - ein Sieg des Göttlichen über das Böse - ein Rosenstrauch aus dem vergossenen Blut.
Darüber hinaus ist Georg der Schutzpatron von England, Georgien und Katalonien.
Am Namenstag des Patrons von Barcelona, der gleichzeitig der Tag der Liebenden ist, schenken die spanischen Männer ihren Angebeteten traditionell eine Rose und die Frauen ihren Liebsten ein Buch.
Warum ein Buch? - Der 23. April ist der Todestag des spanischen Nationaldichters Miguel de Cervantes, Dichter des Don Quijote. Und da dies gleichzeitig der Todestag von William Shakespeare ist, erklärte die UN 1995 diesen Tag zum Welttag des Buches.
So sind über die Jahrhunderte einige Legenden und Traditionen zusammen gekommen.
Warum also nicht am heutigen Tag des Heiligen Georg ein Buch oder eine Rose verschenken?