Unkompliziert und sinnvoll: Drei Fahrräder für den guten Zweck
Nach längerer Überlegung, was ich mit meinen drei ungenutzten Fahrrädern machen sollte, bin ich auf Velafrica aufmerksam geworden. Die Organisation sammelt gebrauchte Fahrräder und bringt sie nach Afrika, wo sie Menschen neue Mobilität ermöglichen. Das klang nach einer sinnvollen Lösung für mein Platzproblem.
Der Spendenprozess: Einfacher geht's nicht
Der gesamte Ablauf war erstaunlich unkompliziert. Zunächst meldete ich die Anzahl meiner Räder online an – in meinem Fall drei Stück. Wenige Tage später erhielt ich per Post eine Banderole, die ich an den Fahrrädern befestigen sollte. Am vereinbarten Abholtag stellte ich die drei Räder mit der angebrachten Banderole einfach vor mein Haus.
Am Abholtag kamen die Mitarbeiter von Velafrica vorbei und holten die Fahrräder ab. Besonders positiv fiel mir auf, wie hilfsbereit und freundlich das Team war. Sie gingen respektvoll mit den gespendeten Rädern um und nahmen sich auch kurz Zeit für ein nettes Gespräch über die Arbeit der Organisation.
Das gute Gefühl danach
Nach der Abholung hatte ich nicht nur deutlich mehr Platz in meinem Schuppen, sondern vor allem ein richtig gutes Gefühl. Zu wissen, dass meine ungenutzten Fahrräder nun Menschen in Afrika dabei helfen werden, mobiler zu werden und vielleicht sogar neue Einkommensmöglichkeiten zu schaffen, macht die Spende zu einer rundum positiven Erfahrung. Besonders schön ist auch, dass die Räder teilweise vor Ort aufgearbeitet werden und so zusätzlich Arbeitsplätze geschaffen werden.
Fazit
Die Fahrradspende an Velafrica kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Der Service ist professionell, der Prozess denkbar einfach und der Zweck absolut sinnvoll.
Aufgrund meiner positiven Erfahrung möchten wir nun auch in unserer Pfarre eine Fahrradsammlung für Velafrica organisieren. Wer Lust hat zu helfen oder ungenutzten Fahrräder spenden möchte, kann sich gerne melden.
Kontaktaufnahme über Nina Wiezoreck im Pfarrbüro.
Gemeinsam können wir noch mehr Fahrrädern zu einem sinnvollen zweiten Leben verhelfen!
Weitere Informationen über Velafrica finden Sie unter: www.velafrica.de