Diese Woche habe ich mich bei einem Workshop intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt.
Schon immer gab es Erfindungen, die die Welt tiefgreifend verändert haben – denken wir an den Buchdruck oder an das Internet. Doch ich wage zu behaupten: Die Entwicklung von KI ist ein Einschnitt, wie es ihn in der Menschheitsgeschichte noch nie gegeben hat.
KI verändert, wie wir über uns Menschen denken.
Angesichts der Sorge, dass KI uns in vielen Bereichen überlegen sein wird und manche unserer Aufgaben oder Berufe ersetzen wird, bleibt die entscheidende Frage:
Was macht uns als Menschen wirklich aus?
Maschinen können vieles – aber sie können nicht lieben.
Im Tagesevangelium (Lk 23, 35-43) zeigt Jesus am Kreuz, was wahre Königsherrschaft bedeutet: Er herrscht nicht durch Macht, sondern durch Liebe und Hingabe.
In dieser Liebe liegt die wahre Würde des Menschen.
Schon in Genesis 1,28 hat Gott uns die Verantwortung gegeben, die Schöpfung zu gestalten und zu bewahren. Auch im Umgang mit KI sind wir gerufen, weise und verantwortungsvoll zu handeln.
Wenn wir in Liebe handeln, dann bleibt der Mensch mehr als jede Maschine –
ein Abbild Gottes.