Wann wird es Tag?

Götzenich1808 (c) Andreas Götzenich
Götzenich1808
Datum:
Mo. 18. Aug. 2025
Von:
Andreas Götzenich

Auf die einzuhaltenden Gebote angesprochen, kommt Jesus heute auf sechs.
Er überspringt die auf Gott bezogenen – auf die er an anderer Stelle (Matthäus 22,37–39) eingeht – und kommt gleich zum Wesentlichen im Alltag: „Du sollst nicht töten, du sollst nicht die Ehe brechen, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht falsch aussagen, ehre Vater und Mutter.“ Die letzten der Zehn summiert er neu:

Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.

Ein alter Rabbi fragte einst seine Schüler, wie man die Stunde bestimmt, in der die Nacht endet und der Tag beginnt. „Ist es, wenn man von weitem einen Hund von einem Schaf unterscheiden kann“; fragte einer seiner Schüler? „Nein“, sagte der Rabbi. „Ist es, wenn man einen Apfelbaum von einer Birke unterscheiden kann“, fragte ein anderer? „Nein“, sagte der Rabbi. „Aber, wann ist es denn“, fragten die Schüler?

„Es ist dann, wenn du in das Gesicht irgendeines Menschen blicken kannst und darin deine Schwester oder deinen Bruder siehst. Bis dahin ist die Nacht noch bei uns.
(M. Buber)