Vollendung

(c) A. Gorohov (lizenzfrei auf shutterstock.com)
Datum:
Di. 28. Jan. 2025
Von:
Mechthild Hüsch

 

„Alles Unvollkommene strebt zur Vollendung."

So was Kluges. Es stammt von Thomas, einem Mann aus vornehmem Haus, studierte in Neapel, wurde gegen den Willen seiner Eltern Dominikanermönch, studierte in Paris und Köln, als Schüler von … Albertus Magnus. 

Es war Thomas von Aquin, Lehrer, Wissenschaftler und Dichter, er verband die Lehren von Augustinus und Aristoteles in Philosophie und Theologie in seinem Hauptwerk, der Summa theologica. Und auch mit der arabischen Philosophie setzte er sich auseinander. Er war ein vielseitiges Talent und wurde im Jahre 1567 zum Kirchenlehrer erhoben. Er gilt als Patron der katholischen Wissenschaft, Hochschulen, Buchhändler und Bleistiftfabrikanten. Und wird deshalb auch gerne mit Schreibfedern dargestellt.

Wir gratulieren Thomas von Aquin zum 800. Geburtstag!