Isaak Abraham Mayer (* 8. September 1782 in Burgkunstadt bei Bamberg; † 26. Dezember 1857) war der Sohn des jüdischen Lehrers Abraham Mayer und seiner Frau Eva, geborene Vietor. 1816 ließ er sich mit seiner Frau Fanny, geborene Feust (* 1797 in Bamberg; † 2. April 1864 in Aachen), einer Rabbinertochter, in Aachen nieder. In Aachen übernahm Mayer eine Leihbücherei, die Baumhauer’sche Bücherniederlage und erhielt ein Jahr später die Buchhandelskonzession. Am 17. September 1817 ging aus der Leihbücherei die Mayersche Buchhandlung hervor. Im Jahr 1829 ließ er sich evangelisch taufen und nahm offiziell die Vornamen Jacob Anton statt Isaak Abraham an.
(Quelle: Wikpedia)
Laut einer neuen Studie lesen immer weniger Menschen in ihrer Freizeit. Kindern wird jedoch angeblich genauso viel vorgelesen wie noch vor einigen Jahren. Vielleicht fällt es vielen Erwachsenen aber auch nur leichter, ihre eigene Buch-Müdigkeit zuzugeben als die Faulheit beim Vorlesen.
(Quelle: FAZ, 20.08.2025)
Wenn Lesen das Bemühen darum ist, die Welt aus einer anderen Perspektive als der beschränkten eigenen zu sehen, was kann man dann von einer Gesellschaft erwarten, die nicht mehr liest?
Die Bibel (von altgriechisch: βίβλος Bíblos, deutsch: das Buch).