Buch Haggai

Tempel für Tagesimpuls (c) Adobe Stock
Tempel für Tagesimpuls
Datum:
Sa. 6. Sept. 2025
Von:
Beate Urban

Vor Kurzem stieß ich auf einen Vers aus dem Buch Haggai, der mich nachdenklich machte, und den ich an dieser Stelle mit Ihnen und Euch teilen möchte:

„Ihr sät viel und erntet wenig; ihr esst und werdet nicht satt; ihr trinkt, aber zum Betrinken reicht es euch nicht; ihr zieht Kleider an, aber sie halten nicht warm und wer etwas verdient, verdient es für einen löcherigen Beutel.“ (Haggai 1,6)

Das Buch Haggai gehört zum Zwölfprophetenbuch im Judentum und damit auch zum Alten Testament des Christentums.

Hauptthema des Buches ist der Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem nach dem Babylonischen Exil, ca. 520 v. Chr. Doch die wirtschaftliche Lage in Juda war infolge einer längeren Dürreperiode katastrophal. Auch die Wiedereingliederung der Rückwanderer machte Probleme. Eigentumsansprüche der Rückkehrer mussten teilweise gerichtlich entschieden werden, daher kam es zu erheblichen sozialen Spannungen. Die Bevölkerung war viel mehr mit der Sicherung des eigenen Lebensstandards beschäftigt.

Haggai leistete nun enorme Überzeugungsarbeit, um den Tempel wieder aufzubauen. Es galt, die politischen und priesterlichen Führer und einen Großteil der Bevölkerung für den Tempelbau zu motivieren, während andere davor warnten, falsches Vertrauen in den Tempel zu setzen, und stattdessen die Verbesserung der sozialen Lage forderten.