Barmherzigkeit

Pierre Montallier: Die Werke der Barmherzigkeit, um 1680 (c) gemeinfrei (Wikimedia)
Pierre Montallier: Die Werke der Barmherzigkeit, um 1680
Datum:
Do. 11. Sept. 2025
Von:
Peter Wirtz

 

Immer wieder forderte
     Er von all seinen Hörern,
Unerhörtes zu denken,
     wie es noch keiner gewagt.
All seine Feinde zu lieben,
     auch wenn sie Böses ersinnen,
und im Verliehenen nur
     etwas Geschenktes zu seh’n.
 
Nie über Menschen zu richten, um
     nicht dem Gericht zu verfallen,
keinen Dank zu erwarten,
     wenn man selbst Gutes nur tut.
Stets jede Schuld zu vergeben,
     dem, der Böses mir antat:
All das nannte Er wohl
     immer „Barmherzigkeit zeigen“.
 
So sprach Er: Seid so barmherzig
     wie Euer Vater im Himmel.
Doch Er meinte viel mehr als
      anderen Güte erweisen.
Was Barmherzigkeit schließlich
     im tiefsten Wesen bedeutet:
Heißt es nicht einfach die Welt mit
     Gottes Augen zu sehen?