6. Oktober Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen (engl. European Carers Day)

(c) lizenzfrei auf pixabay.com
Datum:
Mo. 6. Okt. 2025
Von:
Beata Steffens-Tölke

 

Wer von diesen dreien, meinst du, ist dem der Nächste geworden, der von den Räubern überfallen wurde?

Lk 10,25–37

 

Der European Carers Day geht auf die Initiative der „European organisation working with and for informal carers“ (Eurocarers) zurück. Die in Belgien ansässige NGO versteht sich als Interessenvertretung und Schnittstelle zwischen informeller Pflege, Pflegeorganisationen und Forschung. Der Kerngedanke des European Carers Day besteht darin, die nationalen Bemühungen zur Sensibilisierung für die Belange von Pflegekräften in Europa zu fördern.“

In Deutschland haben wir einen Pflegenotstand – es gibt nicht genug Pflegeplätze, die Kosten sind sehr hoch und vor allem mangelt es an genügend Fachpersonal. Auch aus diesen Gründen wird die überwiegende Mehrheit der pflegebedürftigen Menschen im häuslichen Umfeld von Angehörigen versorgt.

Die Pflege wird von Menschen übernommen, die nicht dafür bezahlt werden, die keinen Anspruch auf Feierabend, Wochenende oder Urlaub haben.

Diese Menschen, die sich täglich barmherzig ihrer Nächsten annehmen, bedürfen aber auch immer wieder einmal dieses barmherzigen Blickes:

- einerseits auf sich selbst (als Selbstfürsorge „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“ (Lk 10,27 )

- aber andererseits auch von außen – gesehen werden, Wertschätzung erfahren, die Hilfe und Unterstützung bekommen, die es braucht, diesen Weg mit einem pflegebedürftigen Angehörigen zu gehen.